ACHTUNG!
Wir müssen leider mitteilen, dass unsere Eröffnung für die aktuelle Ausstellung im Ernst Barlach Haus aufgrund des aktuellen Lockdowns weiter verschoben wird.
Wir halten Sie jedoch weiter auf dem Laufenden.
Für erste Eindrücke der Ausstellung, können Sie auch gerne unsere Klassenseite unter @sculpture_class_kiel auf Instagram besuchen oder auf der Seite vom Ernst Barlach Haus.
!!NEUER TERMIN!! WENN UNS KEIN NEUER LOCKDOWN DAZWISCHEN KOMMT
Verabschiedung von Axel Loytved
Leider müssen wir Axel Loytved als Dozenten der Klasse Wagner verabschieden. Er geht nach Braunschweig wo er eine Gastprofessur annehmen wird.
Axel Loytved war 3 Jahre Dozent in der Klasse. Er hat die wöchentlichen Klassentage und Arbeitsgespräche begleitet und zweimal das Aussenprojekt "Hot Spots" initiiert.
Wir danken dir Axel! Wir werden dich vermissen!
ACHTUNG!! NEUER TERMIN!!
Die kommende Ausstellung SPECHTE AM MAISENKNÖDEL im Barlach-Haus verschiebt sich aufgrund von Corona, zum Anfang 2021.
Weitere Informationen folgen.
Auch die Projekträume finden weiter wöchentlich statt.
Hot Spots - Heisse Flecken
Die KLasse für Bildhauerei der Muthesius Kunsthochschule lädt zu einer ZWEITEN Rundfahrt ein.
13.JULI, 13 Uhr.
Start Lessing Platz,
Kiel.
Ausstellungsdauer 14.Juni - 13.Juli
BITTE BRINGEN SIE IHR FAHRRAD MIT!
Hot Spots - Heisse Flecken
Die KLasse für Bildhauerei der Muthesius Kunsthochschule lädt zu einer Rundfahrt ein.
13.Juni, 17 Uhr.
Start Lessing Platz,
Kiel.
Ausstellungsdauer 14.Juni - 13.Juli
Vortrag von Dorothée Bauerle-Willert: Pathosformel - Aby Warburg
Zwischen Traum und Tanz, zwischen Affekt und Geschichte.
Vortrag // 22.05.2019 // um 16 Uhr // im Kesselhaus der Muthesius Kunsthochschule
leicht unbeweglich für immer
Masterarbeit - Sabrina Schuppelius
19.03. 17 - 20 Uhr
20.03. 16 - 19 Uhr
Bildhauereiklassse, Knooper Weg 75
Masterarbeit - Linda Ebert
Bachelorarbeit - Lisa Karnauke, Dorothee Brübach, Lena Krüger, Ann-Kathrin Sonntag
KI_L_MUC_SA_R
Ein Projekt der Bildhauereiklassen Wagner/Kiel, Metzel/München und Winter/Saarbrücken in Kooperation mit der Galerie der Künstler und dem MaximilliansForum
Dienstag 16.10. 19h Eröffnung im Maximiliansforum
Freitag 19.10 19h Eröffnung in der Galerie der Künstler
Freitag 16.11. 17h Finissage
17h Führung durch die Ausstellung Maximiliansforum und Akademie der Künstler
19h Podiumsdiskussion in der Akademie der Bildenden Künste München (KLassenraum A.EG.24, Akademiestraße. 2) Katalog-Release und offene Podiumsdiskussion der Studierenden, ProfessorInnen und KunsthistorikerInnen.
22h Abschlussparty in Klassenraum Metzel
Hot Spots
Die Klasse für Bildhauerei lädt ein: Eröffnung am 27.06.2018, 18 Uhr Legienstraße 35, Kesselhaus, Muthesius Kunsthochschule.
Ein Faltplan mit Informationen und Verzeichnis der verschiedenen Stationen ist in der PRESSESTELLE der Muthesius Kunsthochschule, TOURIST INFORMATION und STADTGALERIE KIEL erhältlich.
Benedikt Lübke
Hannah Bohnen
Max Griesche
Maximillian Balser
Lisa Karnauke
Oskar Schroeder
07/12/16 - 14/01/17
B-fragt [9] – Gibt es einen ungewöhnlichen Ort, an dem Du Dich mit mir treffen würdest?
Aktuelle Positionen von Studentinnen und Studenten der Muthesius Kunsthochschule Kiel:
Kim Anni Bassen, Johannes Buller, Changwook Gu, Migiwa Kobayashi und In Jung
Auf engem Raum und in spannungsreicher Gegenüberstellung treffen Bildhauerei, Medienkunst, Grafik, Malerei und freie Keramik aufeinander.
Vernissage: Mittwoch, 07/12/16, 19:00 Uhr
Kunstraum B, Wilhelminenstr. 35, 24103 Kiel
Auf Einladung von Prof. Elisabeth Wagner:
hochschulöffentlicher Vortrag und Gespräch
Karin Guenther,
Galeristin Hamburg
Am Mittwoch, den 7. Dezember 2016
um 16.30 Uhr in der Bildhauereiklasse,
Knooper Weg 75
Schwarze Piste #4
14.-20.11.2016
Vienna Art Week
Hannah Bohnen, Felix Ermacora, Torben Laib, Sabrina Schuppelius und Miles Sjögren
Die Muthesius Kunsthochschule, Kiel, hat Prof. Michael Beutler (40) zum Gastprofessor in der Freien Kunst ab Wintersemester 2016/2017 berufen.
Der gebürtige Oldenburger studierte an der Städelschule in Frankfurt sowie an der Glasgow School of Art. Er lebt und arbeitet in Berlin.
Michael Beutler wird für ein Jahr der erste rotierende Gastprofessor der Freien Kunst an der Muthesius Kunsthochschule sein. Er besetzt mit den Studierenden einen experimentellen Raum am Wall in Kiel.
OUT OF FOCUS
Masterarbeit von Maria Malmberg
Ort: Kesselhaus im Anscharpark
Freitag 30.09.2016 15-18 Uhr
Samstag 01.10.2016 12-15 Uhr
Wanja Kotschi wird mit einem Reisestipendium von Peter Nagel und Hanne Nagel-Axelsen gefördert.
Regine Schulz gewinnt mit ihrem Entwurf "Frei Hand" den 1. Platz im Wettbewerb um die Neugestaltung des Vorplatzes der Muthesius Kunsthochschule.
Die Beiträge von Sabrina Schuppelius und Wanja Kotschi wurden ebenfalls mit einem Preisgeld ausgezeichnet.
Artikel der Kieler Nachrichten vom 10.05.2016
Workshop für den
Wettbewerb Kunst im öffentlichen Raum.
Eine Arbeit für den Vorplatz der Hochschule.
21.03.2016 - 22.03-2016
mit Katrin Schmidbauer
Tag der offenen Tür
17.02.2016
Bachelorausstellung „Wachwechsel“
von Florian Purschke, Torben Laib und Laura Leppert
Die Ausstellung verschränkt drei Positionen im
Trialog.
Eröffnung ist am Donnerstag den 11.02.16 ab 18 Uhr
Ort: Max; Eichhofsr. 1, Kiel
Datum: Freitag, 12.02.2016 – Sonntag, 14.02.2016
Zeit: 12:00 – 18:00
"SIE"
22.01.2016–07.02.2016
Eine Ausstellung der Klasse für Bildhauerei von Prof. Elisabeth Wagner:
Kim Anni Bassen, Melina Bigale, Julian Böhlendorf, Hannah Bohnen, Nane Boysen,
Felix Ermacora, Linn Johanna Johannsen, Wanja Kotschi, Maya Plum, Caroline Rahlmeyer, Luisa Rolfes, Constantin Schröder, Miles Sjögren, Ann-Kathrin Sonntag, Kiara Velleuer
Di.–Do. 10–17 Uhr
Fr.–So. 11–16 Uhr
Brunswiker Pavillon
Brunswiker Str. 13
24103 Kiel
brunswickerpavillon.de
Eröffnung Rostock am Wendländer Schilde "Ein Klang"
1. Oktober 2014
Tag der offenen Tür
14.02.2013
Wir sind weiter
Ausstellung in Gallerie Westwerk
Workshop mit Ingo Gerken
17.12.2012 - 21.12.2012
Künstlervortrag von Michael Sailstorfer mit anschließenden Arbeitsgesprächen
03.12.2011
Künstlervortrag von Matthias Meyer
07.11.2012
Hallo Flecki
03.12.2011 - 08.01.2012
Die Bildhauerei-Klasse der Muthesius Kunsthochschule Kiel stellt
im Kunstverein Wilhelmshöhe Ettlingen e.V. aus.
Kunstverein Wilhelmshöhe Ettlingen e.V
Schöllbronner Straße 86
76275 Ettlingen
Mi - Sa 15 - 18h
So 11 - 18h
Eintritt frei.
Samuel Seger gewinnt den Gottfried Brockmann Preis 2011
Vorausblick:
Ausstellung 26. 11. 2011 – 23.12. 2011
Die Bildhauerei-Klasse der Muthesius Kunsthochschule Kiel
im Kunstverein Wilhelmshöhe Ettlingen.
Brunswiker Pavillion Kiel
Eröffnung am Mittwoch, den 09.02.2011 um 18 Uhr
Einführende Worte: Dirty Marc und seine Boys
Videoausstellung vom 10.02.2011 - 16.02.2011, Di - Do 10h - 17h, Fr - So 11h - 16h
„Wir können alles.“ verbindet in einem Ausstellungskonzept künstlerische Arbeiten aus einer Kooperation mit der Iceland Art Academy Reykjavik und eigenständige Arbeiten der Bildhauerei-
klasse von 2010. mehr...
Einladung, Mittwoch 8.12.2010, Beginn 19.00 Uhr, Bildhauereiklasse, hochschulöffentlich
1. Preis Kunst am Bau Bundesweiter Wettbewerb an Kunsthochschulen,
Ort: Bundesamt für Materialforschung Berlin.
Preisträgerin und Beauftragung an ( 8. Sem. Bildhauerei).
3. Preis Kunst am Bau. Bundesweiter Wettbewerb an Kunsthochschulen,
Ort: Bundesamt für Materialforschung Berlin.
Preisträger Thomas Judisch ( 6. Sem. Bildhauerei).
Publikation zum Skulpturenpark: Gerisch Buch